intraokular — in|tra|okula̱r, in fachspr. Fügungen: in|traocula̱ris, ...re [zu ↑intra... u. ↑Oculus]: innerhalb des Auges gelegen (z. B. von Tumoren oder Fremdkörpern) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
intraokular — in|tra|oku|lar* <zu ↑intra... u. ↑okular> innerhalb des Auges gelegen (z. B. von Tumoren od. Fremdkörpern; Med.) … Das große Fremdwörterbuch
intraokular — in|t|ra|oku|lar <lateinisch> (Medizin im Augeninnern liegend) … Die deutsche Rechtschreibung
im Augeninnern — intraokular … Universal-Lexikon
Applikationsform — Als Applikationsform (vom lat. applicare, zusammenfügen) oder Verabreichungsform wird die Art und Weise bezeichnet, wie ein Medikament verabreicht wird. Entsprechend der Applikationsform muss die Darreichungsform gewählt werden, also die Art, wie … Deutsch Wikipedia
Einmalspritze — Einweg Kunststoffspritze mit Einweg Kanüle Mehrweg Glasspritze ohne Kanüle … Deutsch Wikipedia
Fascioliasis — Klassifikation nach ICD 10 B66.3 Fascioliasis … Deutsch Wikipedia
Fasziolose — Klassifikation nach ICD 10 B66.3 Fascioliasis … Deutsch Wikipedia
Injektabilia — Einweg Kunststoffspritze mit Einweg Kanüle Mehrweg Glasspritze ohne Kanüle … Deutsch Wikipedia
Injektabilium — Einweg Kunststoffspritze mit Einweg Kanüle Mehrweg Glasspritze ohne Kanüle … Deutsch Wikipedia